Produkt zum Begriff Ratingagenturen:
-
Enjoy Goerlitz Augustastrasse
Preis: 100 € | Versand*: 0.00 € -
Villa V - zwischen Kultur und Natur
Preis: 102 € | Versand*: 0.00 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands
Winning Moves Monopoly - Sehenswürdigkeiten Deutschlands Tauche ein in die kulturelle Vielfalt Deutschlands und entdecke die ikonischen Sehenswürdigkeiten, von historischen Monumenten bis hin zu malerischen Landschaften. Kaufe das Brandenburger Tor, die Porta Nigra, das Schloss Neuschwanstein oder d...
Preis: 38.99 € | Versand*: 3.90 €
-
"Welche Rolle spielen Ratingagenturen bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Ländern?"
Ratingagenturen bewerten die Bonität von Unternehmen und Ländern anhand von verschiedenen Kriterien wie Finanzkennzahlen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ihre Bewertungen beeinflussen die Zinsen, zu denen Unternehmen und Länder sich Geld leihen können. Investoren verlassen sich auf die Einschätzungen der Ratingagenturen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien, die Ratingagenturen bei der Bewertung eines Unternehmens berücksichtigen?
Die wichtigsten Kriterien, die Ratingagenturen bei der Bewertung eines Unternehmens berücksichtigen, sind die finanzielle Stabilität, die Kreditwürdigkeit und die Bonität des Unternehmens. Sie analysieren die Geschäftsstrategie, das Managementteam und die Wettbewerbssituation. Zudem spielen auch externe Faktoren wie politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen eine Rolle.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien, die Ratingagenturen berücksichtigen, um die Bonität von Unternehmen oder Ländern zu bewerten?
Die wichtigsten Kriterien, die Ratingagenturen berücksichtigen, sind die finanzielle Stabilität des Unternehmens oder Landes, die Kreditwürdigkeit und die Fähigkeit, Schulden zurückzuzahlen. Sie analysieren auch die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie das Risiko von Zahlungsausfällen. Zudem spielen die Branchen- und Wettbewerbssituation sowie das Management und die Unternehmensstrategie eine wichtige Rolle bei der Bonitätsbewertung.
-
Was sind die Ranglisten und Bewertungen, auf die Ratingagenturen sich stützen, um die Kreditwürdigkeit von Unternehmen zu beurteilen?
Ratingagenturen stützen sich auf Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Verschuldungsgrad, um die Kreditwürdigkeit von Unternehmen zu bewerten. Zudem berücksichtigen sie Branchenvergleiche und die allgemeine wirtschaftliche Lage. Auch die Unternehmensstruktur, das Management und die Wettbewerbssituation fließen in die Bewertung ein.
Ähnliche Suchbegriffe für Ratingagenturen:
-
Die Kunst der Aquarellmalerei - Stadtansichten (Bajer, Michael)
Die Kunst der Aquarellmalerei - Stadtansichten , Stadtlandschaften Step by Step mit Aquarell malen : Ob Anfänger*in oder fortgeschritten, mit diesem ideal strukturierten und praxisnahen Buch erzielt jede*r tolle Malerfolge und lernt im Handumdrehen, wunderschöne Stadtlandschaften zu aquarellieren. Das große Buch der Stadtmotive: Paris, New York, München, Venedig - all diese Metropolen und viele weitere atemberaubende Stadtansichten sind in diesem schön gestalteten und klar gegliederten Malbuch enthalten. Der ausführliche Grundlagenteil erklärt die gängigsten Techniken für das Malen mit Aquarell und Watercolor und beschreibt leicht verständlich den Umgang mit dem Medium. Im anschließenden Motivteil werden 20 unterschiedliche Stadtmotive Schritt für Schritt erklärt, sodass die Umsetzung nicht nur Spaß bringt, sondern auch Anfänger*innen gelingt. Zahlreiche Tipps unterstützen den Malerfolg. Alle Grundlagen zu Material, Farbenlehre und Maltechniken Mit zahlreichen Übungen im Grundlagenteil, um die Theorie direkt praktisch umzusetzen 20 Städtemotive mit Step by Step-Anleitung Zahlreiche Tipps vom Profi , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220608, Produktform: Leinen, Autoren: Bajer, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Aquarell; Watercolor; Watercolor Anfänger; abstrakt; leuchtende Motive; Städte malen; Venedig; München; New York; Kuba; Berlin; Menschen; Abstrakt malen; Aquarell malen; Grundlagen; Anfänger; Schritt für Schritt; Anleitungen; Künstler; Aquarell lernen; Städte malen lernen; Städte skizzieren; Städte malen für Anfänger; Städte malen für Einsteiger, Fachschema: Aquarellmalerei (Hobby)~Farbe / Aquarellfarbe~Wasserfarbe, Fachkategorie: Handbuch: Malerei und Kunst, Warengruppe: HC/Malen/Zeichnen, Fachkategorie: Aquarellmalerei, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Michael Fischer, Verlag: Edition Michael Fischer, Verlag: Edition Michael Fischer GmbH, Länge: 276, Breite: 224, Höhe: 19, Gewicht: 1020, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
KULTUR DIAKONIE
KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Kultur Otel
Preis: 55 € | Versand*: 0.00 € -
Rumah Kultur
Preis: 33 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie bewerten Ratingagenturen die Bonität von Unternehmen und Ländern? Was sind die Hauptkriterien, die sie bei ihrer Bewertung berücksichtigen?
Ratingagenturen bewerten die Bonität von Unternehmen und Ländern anhand von verschiedenen Kriterien wie Finanzkennzahlen, Geschäftsmodell, Wettbewerbsumfeld und politischen Rahmenbedingungen. Die Hauptkriterien, die sie bei ihrer Bewertung berücksichtigen, sind die Fähigkeit und Bereitschaft des Schuldners, seine Schulden fristgerecht zurückzuzahlen, sowie die Stabilität und Nachhaltigkeit seiner finanziellen Situation. Die Bewertung erfolgt in Form von Ratings, die von AAA (höchste Bonität) bis D (Zahlungsausfall) reichen.
-
Welche Rolle spielen Ratingagenturen in der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten? Und wie beeinflussen ihre Einschätzungen die Finanzmärkte weltweit?
Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten anhand von Bonitätsratings. Diese Einschätzungen beeinflussen die Zinsen, zu denen sich Unternehmen und Staaten refinanzieren können, sowie das Vertrauen der Investoren in die Finanzmärkte weltweit. Eine negative Bewertung kann zu höheren Finanzierungskosten und einem Vertrauensverlust führen, während eine positive Bewertung das Gegenteil bewirkt.
-
Wie wird das Rating eines Unternehmens von Ratingagenturen bewertet und welche Auswirkungen kann ein Rating-Upgrade oder -Downgrade auf die Finanzierungsmöglichkeiten haben?
Das Rating eines Unternehmens wird von Ratingagenturen anhand von verschiedenen Kriterien wie finanzieller Stabilität, Geschäftsmodell und Marktumfeld bewertet. Ein Rating-Upgrade kann dazu führen, dass das Unternehmen günstigere Konditionen bei der Finanzierung erhält und das Vertrauen von Investoren steigt. Ein Rating-Downgrade kann hingegen zu höheren Finanzierungskosten führen und das Interesse von potenziellen Investoren verringern.
-
Wie haben sich Stadtansichten im Laufe der Zeit verändert? Wie spiegelt sich die Kultur einer Stadt in ihrer Architektur und Stadtbild wider?
Stadtansichten haben sich im Laufe der Zeit durch den Einfluss von Technologie, Urbanisierung und kulturellen Veränderungen verändert. Die Architektur und das Stadtbild einer Stadt spiegeln die Geschichte, Traditionen und Werte der Bewohner wider. Durch den Einsatz verschiedener Baustile und architektonischer Elemente kann die Kultur einer Stadt sichtbar gemacht werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.